Aus Anlass des 80. Todestags von Else Ury werde ich in Berlin am
14. Januar 2023 um 19 Uhr
bei einer Gedenkveranstaltung für Else Ury aus der Biografie lesen
Primobuch
Herderstr. 24 / Ecke Gritznerstr.
12163 Berlin-Steglitz
Tel. 030 70 17 87 15
Mir kann doch nichts geschehen.
Das Leben der Nesthäkchenautorin Else Ury.
Am 13. Januar 2023 werde ich, gemeinsam mit einem Seminar der Humboldt Universität auf dem Friedhof Weißensee an dem Grab ihrer Eltern bei dem Memoriam für Else Ury ihrer gedenken.
1992 erschien die Biografie Else Urys unter dem Titel:
Nesthäkchen kommt ins KZ - Eine Annäherung an Else Ury.
In der überarbeiteten Version heißt die Biografie heute:
Mir kann doch nichts geschehen. Das Leben der Nesthäkchenautorin Else Ury.
Es entsteht ein Panorama des Berliner Bürger- und Judentums während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik und ein eindringliches Bild des Alltags der jüdischen Entrechtung und Verfolgung während der Nazidiktatur. »Jede Frau, die mit Nesthäkchen aufwuchs, sollte wissen, wer Else Ury war. Und es ihren Töchtern weitersagen. Gerade heute.« Die ZEIT
Am 4. Februar 2023, 19 Uhr werde ich bei Couch Kunst - Peter Sturm ibn Dortmund ebenfalls aus der Else-Ury-Biografie lesen.
Peter Sturm
Büchtersweg 19
44149 Dortmund
Tel.:/Fax: 0231 / 65 62 64
e-mail: pesturm50@googlemail.com Bitte anmelden
Buchpremiere zu:
1903 und 1943. Mutter und Tochter im Gespräch.
in der Stadt-und Landesbibliothek Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 1
27. Februar 2023, 19.30 Uhr
Mutter und Tochter haben über Jahre hindurch intensive Gespräche geführt. Anfangs vor allem über die Lebenserfahrungen der Mutter, die schon den Ersten Weltkrieg als Kind in Duisburg erlebte und zur Ausbildung als Fürsorgerin in das kulturelle anregende Berlin zog. Dort betreute sie rund um den Alexanderplatz arme Familien. Mit Kolleginnen entwickelte sie eine Ausstellung gegen das Kinderelend mit den Zeichnungen von Käthe Kollwitz.
Es folgten die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, Heirat, Geburt von 5 Kindern, der Zweite Weltkrieg, schließlich das Kriegsende und die Wiederaufbaujahre der Bundesrepublik.
Die Leserinnen und Leser erleben mit Mutter und Tochter einen packenden Gang durch wichtige Stationen des XX. Jahrhunderts mit all seinen Widersprüchen und Erfahrungen.
weitere Termine:
4.März 2023
bei Peter Sturm (Daten siehe oben)
Dienstag, den 18.April 2023 16 Uhr in:
Freimaurerloge Zur alten Linde
Landgrafenstrasse 170